Präsenz- oder telefonische Mediation, welche Konfliktlösungsmethode ist geeignet für meinen Fall?
Mediation ist ein außergerichtliches Streitbeilegungsverfahren, in dem, unterstützt von einem neutralen Mediator, die streitenden Parteien einen tragbaren Kompromiss für alle Beteiligten erarbeiten. Dieses Verfahren bietet Kostenersparnis, mehr Flexibilität, und Autonomität im Verhältnis zum gerichtlichen Verfahren.
Eine klassische Mediation ist immer dann zu empfehlen, wenn es um Konflikte im engen persönlichen Umfeld geht, zum Beispiel in Familien- oder Erbstreitigkeiten oder bei Konflikten am Arbeitsplatz, wenn der Wunsch nach Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses besteht.
In fast allen übrigen Konflikten bietet sich das Verfahren der telefonischen Mediation an, z.B. in Konflikten mit Arbeitgebern, oder Arbeitnehmern, mit Behörden, Versicherungen, Händlern, Kunden, Darlehensgebern- und nehmern, mit Ärzten, usw. an. Das Verfahren wird auch telefonische Streitschlichtung genannt.
Die Kosten der telefonischen Mediation sind weitaus geringer, als die der Präsenzmediation. Hier werden in der Regel Pauschalsätze je Fall zuzüglich Telefonpauschale vereinbart. Die Höhe der Kosten wird individuell vereibart, grundsätzlich kann man von einem Betrag zwischen 100,00 und 150,00 € zuzüglich Mehrwertsteuer ausgehen. Wenn Sie Fragen zu Konditionen der telefonischen Mediation haben, rufen Sie mich bitte an.
Die Kosten der Präsenzmediation wird nach Stundensätzen vereinbart. Eine Stunde kostet 100 € zuzüglich Mehrwertsteuer.